
Baselining-Verpackung im Einzelhandel
Projektübersicht
Status: Abgeschlossen (2020)
Der Einzelhandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, da die Produktion von Konsumgütern sehr ressourcenintensiv ist. Landwirtschaftliche Aktivitäten verbrauchen beispielsweise etwa 70% des globalen Süßwassers, 40% des bewohnbaren Landes der Erde und verursachen 24% der CO2-Emissionen. Verpackungen spielen eine wichtige Rolle, um Lebensmittelverschwendung zu minimieren (Haltbarkeit zu verlängern), angemessene Qualitäts- und Hygienestandards zu gewährleisten, Waren während des Transports und der Handhabung zu schützen und gleichzeitig anderen Zwecken wie Marketing und Bequemlichkeit zu dienen. Verpackungen sind jedoch zu einer erheblichen und zunehmenden Bedrohung für die Umwelt selbst geworden. Das Thema nachhaltige Verpackung hat durch Konsumentenboykotte, Regierungsverbote und Verpflichtungen der Industrie enorm an Dynamik gewonnen. Ebenso hat die Denner AG angekündigt, die Verpackungsmenge bis 2025 um mindestens 20% zu reduzieren.
Im Januar 2019 entwickelte sus.lab ein Konzept für ein von Climate-KIC kofinanziertes „Innovationszentrum für nachhaltigen Einzelhandel“, um Innovationen in Richtung einer nachhaltigen Gesellschaft zu beschleunigen. Literaturrecherchen und Interviews mit Einzelhändlern, Markeneigentümern, Anbietern von Branchendaten und Behörden ergaben, dass grundlegende Informationen zur Menge der Verpackung fehlten. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden die Quantifizierungen für Verpackungen von oben nach unten unter Verwendung der vom Einzelhändler beschafften Mengen an "Rohmaterial" angenähert. Dieser Ansatz verbietet die Bewertung der Art und Menge der verwendeten Verpackungen pro Produkt oder Produktkategorie und verbietet daher eine systematische und effektive Verpackungsoptimierung.
Um diese Informationslücke zu schließen, haben wir mit Denner die einzigartige „Packaging Baseline“ entwickelt. Im Juni 2019 haben wir begonnen, das gesamte nationale Standardproduktportfolio mit ca. 4000 Produkten auszupacken. Durch die Verknüpfung der Verpackungsdaten mit Verkaufsdaten konnten wir die absoluten jährlichen Produktionsmengen berechnen. Die Ergebnisse zeigen, wie viel von jedem Verpackungsmaterial verwendet wird und welche Verpackung für welche Produkte verwendet wird (Bericht wird in Kürze veröffentlicht). Diese umfangreiche Datenbank bietet jetzt Transparenz in der gesamten Branche und kann die Grundlage für die Unterstützung von politischen Entscheidungsträgern und Akteuren der Branche beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft im Einzelhandel bilden.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, wenden Sie sich bitte an Julia Bachmann.
Nachrichten- und Blog-Funktionen
Verpackungsdatenbank zur Überprüfung von Nachhaltigkeitsversprechen
ETHZ News - 07.01.2021
ETH-Forscher haben eine Datenbank mit über 3.000 Primär- und Sekundärverpackungsartikeln aus dem Sortiment des Einzelhändlers Denner erstellt, um eine umweltfreundlichere Verpackung zu gewährleisten. Weiterlesen.
First results of the Packaging Baseline
Denner's Sustainability Report - 2020
Almost 50'000 tonnes of primary and secondary packaging is produced yearly through Denners standard portfolio, of which approximately 15'000 tonnes come from Denner's own brand.
Packaging Baseline soll Optimierungspotential identifizieren
Denners Nachhaltigkeit Bericht - 2019
Im Frühling 2019 haben Denner und sus.lab zusammengespannt um die erste Verpackungs-Baseline zu entwickeln um die jährliche Verpackungsmenge nach Materialtyp zu quantifizieren die von jeder Produktkategorie verursacht wird.
Finanzierung und Partner
.jpg)


