top of page
Bild21.jpg

Schließen des Kreislaufs für flexible Verpackungen

Projektübersicht

CEFLEX ist eine Gemeinschaftsinitiative, die 160 Mitglieder entlang der gesamten Wertschöpfungskette flexibler Verpackungen vertritt. Ihre Mission ist es, den Kreislauf für flexible Verpackungen in Europa bis 2025 zu schließen.

​

Die EU verwendet 4 Millionen (und wachsende) Tonnen flexible Lebensmittelverpackungen. Im Jahr 2018 hat die EU ein Ziel von 55% Recycling bis 2025 festgelegt. Dies bedeutet einen dramatisch erhöhten Anteil des recycelten Inhalts auch für Verpackungen. Dies würde eine deutlich erhöhte Verwendung des recycelten Inhalts erfordern, die auf fast 50% für PET und ~ 30% für PE geschätzt wird , PP. Um das Ziel von 55% zu erreichen, muss die Sortierkapazität um den Faktor 2,6 und das Recycling um fast den Faktor fünf erhöht werden. Die EU-Recyclingziele sind für einige Mitgliedstaaten sehr ehrgeizig, für andere weniger. Flexible Verpackungen werden heute in der Regel weniger recycelt als andere Verpackungen. In vielen Ländern findet das Recycling von flexiblen Verpackungen noch gar nicht statt.

​

In diesem Projekt haben wir das CEFLEX-Konsortium bei seiner Mission unterstützt, die Leistung flexibler Verpackungen in der Kreislaufwirtschaft weiter zu verbessern. Wir haben bessere Systemlösungen (weiter)entwickelt, die durch die Zusammenarbeit von Unternehmen identifiziert wurden, welche die gesamte Wertschöpfungskette repräsentieren. Darüber hinaus haben wir Hindernisse für das Recycling bis zu einem gewissen Grad identifiziert, wo sie gelöst werden können. Letztendlich haben wir einen Erfolgsfall für die Transformation einer gesamten Wertschöpfungskette geschaffen und Best Practices als dringend benötigte Blaupause für Maßnahmen abgeleitet. Ziel ist es, einen Entwurf zu erstellen und dieses Wissen auf andere Wertschöpfungsketten zu übertragen. Beobachtungen zur Dynamik in der Wertschöpfungskette, zu Hindernissen und zu umstrittenen Themen finden Sie im nachstehenden Projektbericht.

​

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten , wenden Sie sich bitte an Petrissa Eckle oder Catharina Bening .

Downloads
Projektabschlussbericht
Unbenannt2.JPG
Finanzierung und Partner
Bild41.png
1280px-ETH_Zürich_Logo_black.svg.png
Bild1.png
bottom of page