
Innovationsprozess im Einzelhandel
Projektübersicht
Status: Abgeschlossen (2021)
Das Blatt wendet sich und es werden weitere Maßnahmen ergriffen, um den ökologischen Fußabdruck von Verpackungen zu verringern. Die Umsetzung von Innovationen bleibt jedoch langsam. Informationen zu Kompromissen zwischen Umwelt- und Wirtschaftsleistung sind häufig intransparent oder sogar unbekannt. Die umweltbezogene und wirtschaftliche Analyse alternativer Lieferformate ist anwendungs- und standortspezifisch. Daher sind Themen wie lokale Lebensmittelverschwendung, Transporteffizienz und lokale Abfallbehandlungsinfrastruktur Schlüsselfaktoren für die Leistung solcher Materialien. Dies macht es schwierig, allgemein anwendbare nachhaltige Lieferformate abzuleiten.
​
Nach der Erstellung der Verpackungsbasislinie haben wir im September 2020 das "Innovationsprojekt" gestartet. Die Basislinie bildet die Grundlage dieses Projekts: Ein datengesteuertes Innovationsprojekt zur Entwicklung eines systematischen Prozesses für Verpackungsinnovationen. Durch eine detaillierte Analyse der Datenbank haben wir Produktkategorien mit dem höchsten Optimierungspotenzial angesprochen und priorisiert, um einen systematischen Prozess für Verpackungsinnovationen zu entwickeln. Wir haben Innovationsherausforderungen mit Workshops durchgeführt, in denen Stakeholder aus der Wertschöpfungskette vertreten waren. Die identifizierten Produktkategorien wurden als Fallstudien verwendet, um Herausforderungen und Bedürfnisse für eine erfolgreiche Implementierung nachhaltiger Lieferformate zu entschlüsseln. Darüber hinaus schafft das Projekt Transparenz in der Industrie, stärkt das Bewusstsein der Verbraucher für Umweltfragen und gleichzeitig fördert es die Entwicklung nachhaltiger Lieferformate.
​
Als sich das Projekt dem Abschluss näherte, wurde klar, dass die möglichen Lösungen implementiert und iteriert werden müssen. Dies führte uns zu unserem nächsten Projekt: Test to Reduce.
​
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, wenden Sie sich bitte an Julia Bachmann oder Catharina Bening .
News & Reports
Erste Resultate der Packaging Baseline
Denners Nachhaltigkeitsbericht - 2020
Fast 50'000 Tonnen primäre und sekundäre Verpackung wird jährlich durch Denners standard Portfolio produziert, wo von ca. 15'000 Tonnen von Denners Eigenmarken kommt.
Finanzierung und Partner
.jpg)

