top of page

Auf dem Weg zum Net-Zero-Versand

Projektübersicht

Status: Vollständig (2019)

Die Schifffahrt trägt rund 3% zu den weltweiten Treibhausgasemissionen bei. Obwohl große internationale Organisationen wie die IMO Ziele zur Emissionsreduzierung festgelegt haben, entsprechen diese Ziele nicht dem 1,5-Grad-Szenario des IPCC.
Im Auftrag von Amplifier erstellte sus.lab einen umfassenden Bericht, um den Weg zu Zero-Carbon Emissionen in der Schifffahrt bis zum Jahr 2050 für die Nord- und Ostsee Region zu verstehen. Der Bericht analysiert neue Technologien, identifiziert Lücken in der Entwicklung der Infrastruktur, bewertet die Wirtschaftlichkeit und Möglichkeiten alternativer Kraftstoffe und diskutiert die Auswirkungen auf die Umwelt. Darüber hinaus liefert dieser Bericht umsetzbare Ideen für Reeder, Hafenbetreiber, Investoren und politische Entscheidungsträger um diesen Übergang zu einer nachhaltigeren und grünen Zukunft des maritimen Transports zu unterstützen.

 

Der Bericht wurde am 28. Oktober 2019 bei einer Sonderveranstaltung in Hamburg veröffentlicht.

.

Bitte kontaktieren Sie Marian Krüger oder Petrissa Eckle für weitere Informationen .

Downloads
Hauptbericht
Report.JPG
Technologie
Title page deep dives.JPG

Deep Dive in Technologien, Blick auf die CO2-Auswirkungen, Stand von Technologien, Infrastruktur und Wirtschaftlichkeit.

Chancen für Pioniere
Title page deep dives.JPG

Deep Dive in das, was wir heute tun müssen, um den Übergang zur Netto-Null-Schifffahrt zu beschleunigen.

Finanzierung und Regulierung
Title page deep dives.JPG

Deep Dive in verfügbare Finanzierungsquellen und Vorschriften

Nachrichten- und Blog-Funktionen
CT Cirlce.png

Das Argument für die Verwendung von Wasserstoff und Ammoniak als Schiffskraftstoffe

Reisezeiten - Seite 48 - Ausgabe 14 Winter 2020

So wie die Kreuzfahrtindustrie LNG voll und ganz akzeptiert, bewegen sich die Zielpfosten für die Emissionskontrolle. Die Frage ist, ob LNG zugunsten kohlenstoffarmer Kraftstoffe wie Wasserstoff und Ammoniak übersprungen werden sollte. Weiterlesen

Windward Circle.png

Aufbau des "Silicon Valley" der CO2-freien Schifffahrt

WindWard - 06.11.2020

Vor etwas mehr als einem Jahr veröffentlichte das IPCC den 1,5-Grad-Bericht, in dem ein Ziel von „Netto-Null“ -Kohlenstoffemissionen bis etwa 2050 festgelegt wurde. Dieses Ziel verlagerte plötzlich den Handlungsbedarf von der fernen Zukunft in die unmittelbare Gegenwart. Es wurde auch klargestellt, dass jeder Sektor eine Strategie für eine vollständige Dekarbonisierung benötigt - es wird nur sehr wenig Raum für Fußschleifen geben. Weiterlesen

Energy Blog Logo Circle.png

Aus den Augen, aus dem Kopf: Wege zur Netto-Null-Kohlenstoff-Schifffahrt

ETHZ Energie Blog - 05.05.2020

Nur sehr wenige Menschen denken an die komplexen Wertschöpfungsketten, die hinter den Kulissen funktionieren und die Produkte und Waren liefern, die täglich konsumiert werden. In der heutigen Weltwirtschaft spielt die Seeschifffahrt eine wesentliche Rolle für den Erfolg des internationalen Handels. Weiterlesen.

ME Circle.png

Wind ist der freie Treibstoff für Tanker und Massengutfrachter

Die maritime Exekutive - 22.04.2020

Amplifier, BAR Technologies und Reederei Nord freuen sich, eine wichtige Partnerschaft bekannt zu geben, die die letzte Phase der Reifung und Anpassung der patentierten WindWings-Technologie von BAR Technologies einleitet. Weiterlesen.

ETH LOGO CIRCLE.png

Kurs für emissionsfreien Versand festlegen

ETHZ News - 29.10.2019

Im Auftrag eines deutschen Schiffsbetreibers hat ein Team der ETH Zürich „Wege“ zur emissionsfreien Schifffahrt festgelegt. Zu diesem Zweck untersuchten sie die Schifffahrtsaktivitäten in der Nord- und Ostsee sowie die Infrastruktur, die Kosten für neue Kraftstoffe und die Lagermöglichkeiten. Weiterlesen

Finanzierung und Partner
download.png
bar-technologies.png
bottom of page